Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Daten wir beim Besuch und der Nutzung unseres Internetangebots und der zugehörigen Anwendungen erheben, verarbeiten und nutzen, welche Verfahren (z.B. Cookies) wir dazu einsetzen und welche Möglichkeiten zum Widerspruch Sie haben.

Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich ohne eine Registrierung möglich.

Bei Nutzung werden keine personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse oder E-Mail) von uns erhoben.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Str. 2a
D-90449 Nürnberg
Geschäftsführer: Andreas Bund
Prokuristin: Kristina Ansorge

Zweck der Verarbeitung:

  • (Technische) Bereitstellung unseres Internetangebotes
  • Information über die Produkte und Services des Unternehmens
  • Maßnahmen zum Marketing unserer Produkte und Dienstleistungen
  • Bereitstellung von Kontaktdaten unseres Unternehmens
  • Optimierung unserer Informationsangebote

Erfassung allgemeiner (technischer) Informationen

Wenn Sie auf unser Informationsangebot im Internet zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Ihre IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von Meramo Verlag GmbH nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenerhebung bzw. -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Anonymisierte Informationen dieser Art können von Meramo Verlag GmbH statistisch ausgewertet werden, um den Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Cookies

Wie die meisten anderen Internetangebote verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Grundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Sie können Ihre Präferenzen für unsere Website selbst anpassen:

Sie können unser Internetangebot grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten: Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Anleitungen, wie Sie die Nutzung von Cookies in Ihrem Internetbrowser übergreifend deaktivieren können, finden Sie auf der Website der Browser-Anbieter, z.B. Mozilla Firefox, Internet Explorer, Chrome.

Verwendung von Matomo

Diese Webseite benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen.

Auch Matomo verwendet„Cookies“ (s.o.), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Grundlage für Tracking ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen. Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der zugrundeliegenden Plattform ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, werden Sie gefragt, ob Sie einer Datenübertragung zu Youtube zustimmen. Nur wenn Sie dies tun, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seite(n) Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie dies verhindern, so aktivieren Sie das Laden von Youtube-Videos bitte nicht.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: Google Privacy Policy

Social Media Plugins

Wir bieten Ihnen auf dieser Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“.

Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Wenn Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
  • X Corp., ehemals „Twitter Inc.“ (865 FM 1209, Building 2 Bastrop – TX 78602 – USA)
  • Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Kontaktaufnahme

Sollten Sie uns von sich aus kontaktieren (z.B. per E-Mail, Telefon oder Post) und uns personenbezogene Daten mitteilen, erfolgt dies freiwillig durch Sie. Ggf. übermittelte Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie werden gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr benötigt werden, soweit sie nicht aufgrund einer anderen gesetzlichen Verordnung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung) gespeichert werden müssen. Eine Nutzung Ihrer angegebenen Daten für andere Zwecke als zum Zweck der Bearbeitung und Erfüllung Ihres Anliegens findet durch Meramo Verlag GmbH nicht statt.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie können einmal abgegebene Willenserklärungen jederzeit widerrufen.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über bei uns über Sie gespeicherte personenbezogenen Daten zu erhalten.

Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und Verzicht auf eine weitere Verarbeitung in der Zukunft. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)meramo.de

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten ggf. zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an datenschutz(at)meramo.de.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz(at)meramo.de.

Hinweis: Einige Informationen auf dieser Seite wurden erstellt unter Rückgriff auf Textempfehlungen von activemind.de.