16.09.2017 Berlin

check.work im Best-Practice-Dialog


Online-Anwendung auf Zukunftskongress präsentiert

BERLIN Wie können Geflüchtete möglichst früh und effizient an den deutschen Arbeitsmarkt herangeführt werden? Diese Frage war ein zentrales Thema, das auf dem 3. Zukunftskongress Migration und Integration in Berlin diskutiert wurde. Für uns bot diese Veranstaltung die ideale Plattform, um check.work in einem 45-minütigen Best-Practice-Dialog vorzustellen sowie Interessierte von der bildgestützten Online-Anwendung  zu überzeugen. Gemeinsam mit Verena Bartels von der IHK für München und Oberbayern sowie Carina Dorsch von ingeus sprach Meramo über den erfolgreichen Einsatz bei Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Bildungsträgern und privaten Arbeitsvermittlern.

check.work unterstützt Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte dabei, berufliche Erfahrungen und Potenziale von Geflüchteten schnell und unkompliziert zu Beginn des Integrationsprozesses zu erkennen – noch bevor andere Mechanismen zum Abgleich vorhandener und geforderter Kompetenzen für einzelne Berufe greifen. Die Anwendung ist entstanden im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages und wird gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi).

Zurück zur Übersicht

09.03.2023
Nürnberg

abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ 2023


Titel des abi Hefts Typisch Frau, Typisch Mann? 2023

Das neue Heft der Bundesagentur für Arbeit ist erschienen


19.10.2022
Nürnberg

Finde dein Match!


dipolo Metropolregion Nürnberg 2022/23 ist erschienen


28.09.2022
Nürnberg

„Studieren in Baden-Württemberg 2022/23“ ist erschienen


Cover Studieren in Baden-Württemberg 2022/23

Alle Informationen rund um Studium, Ausbildung und Beruf