17.05.2017 München

Erfolgreich integriert: check.work


Kompetenzcheck für Geflüchtete ab sofort verfügbar

Staatsministerin Ilse Aigner überzeugt sich im Praxiseinsatz von check.work

MÜNCHEN Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: In den kommenden Jahren werden voraussichtlich Tausende geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive auf der Suche nach einer für sie geeigneten Arbeit sein. Um sie und potenzielle Arbeitgeber während dieses Prozesses zu begleiten, hat Meramo im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) check.work entwickelt. Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner präsentierte die Online-Anwendung am 15. Mai 2017 der Öffentlichkeit.

meramo_checkwork_pressekonferenz_007_fertl

check.work verbindet zwei Ziele: In „Modul 1: Praxis“ können geflüchtete Erwachsene mit Berufserfahrung anhand aussagekräftiger Bildwelten und kurzer erklärender Texte aufzeigen, in welchen Tätigkeiten sie berufliche Kenntnisse mitbringen. Fachfragen ergänzen und überprüfen die getroffene Auswahl. Das Modul kann in fünf Sprachen absolviert werden (Deutsch, Englisch, Französisch, Farsi und Hocharabisch). Es wurde unter Einbindung eines Fachbeirats und zahlreicher Experten von Meramo entwickelt und technisch umgesetzt.

„Modul 2: Potenzial“ unterstützt geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, die bereits über grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau B1) verfügen, sich über ihre Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt bewusst zu werden. Für diesen Kompetenzcheck zeichnet das IKOBE Institut für Kompetenz und Begabung in München verantwortlich.

meramo_checkwork_pressekonferenz_004_fertl

check.work wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert und durch zahlreiche weitere Partner aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Die Anwendung dient als Grundlage für die weitere Beratungs- und Vermittlungsarbeit auf dem Weg zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und kann bundesweit von allen Kammern (IHK, HWK), Behörden, Unternehmen, Bildungsträgern und NGOs genutzt werden, die sich für die berufliche Integration geflüchteter Menschen in Deutschland einsetzen.

 

Erfahren Sie mehr unter check.work.

Zurück zur Übersicht

09.03.2023
Nürnberg

abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ 2023


Titel des abi Hefts Typisch Frau, Typisch Mann? 2023

Das neue Heft der Bundesagentur für Arbeit ist erschienen


19.10.2022
Nürnberg

Finde dein Match!


dipolo Metropolregion Nürnberg 2022/23 ist erschienen


28.09.2022
Nürnberg

„Studieren in Baden-Württemberg 2022/23“ ist erschienen


Cover Studieren in Baden-Württemberg 2022/23

Alle Informationen rund um Studium, Ausbildung und Beruf