10.03.2022 Nürnberg

„Typisch?“ – mit abi» zur klischeefreien Berufswahl


neues abi» Heft erschienen

Titel abi>> Typisch 2022

NÜRNBERG – Wie treffen junge Menschen ihre Entscheidung für einen Beruf? Das neue abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ bietet Schülerinnen und Schülern Informationen und Tipps, wie sie die persönlichen Fähigkeiten und Interessen bei der Berufswahl in den Mittelpunkt stellen, anstatt aufgrund gesellschaftlicher Normen zu entscheiden.

Was ist eigentlich „typisch“? Noch immer entscheiden sich mehr Mädchen für Ausbildungsberufe oder Studiengänge im sozialen, künstlerischen oder sprachlichen Bereich, während Jungen häufiger zu Technik, Informatik, Naturwissenschaften oder handwerklichen Tätigkeiten tendieren. Das aktuelle abi» Heft zeigt vermeintlich „untypische“ Beispiele von Menschen, die erfolgreich ihre eigene Berufswahl getroffen haben. In Ausbildungs- und Studienreportagen berichtet beispielsweise ein junger Mann über seinen Werdegang im sozialen Bereich, während eine Schülerin von ihrem Interesse an der Teilchenphysik erzählt.

Leser*innen des neuen abi» Hefts nutzen die verschiedenen Orientierungsangebote, um sich auszuprobieren und „Ungewöhnliches“ kennenzulernen. Außerdem gibt es Statements von Arbeitsmarktexpertinnen und –experten und Personalverantwortlichen zum Thema Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt.

Das neue abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ erscheint jährlich neu und steht ab dem 10.03.2022 digital zum Download zur Verfügung. In Printform wird es bundesweit kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II versandt und liegt in den Berufsinformationszentren der Agenturen für Arbeit aus.

Zurück zur Übersicht

13.09.2023
Nürnberg

Pack die Zukunft an!


Startpunkt Ausbildung 2023/24

Das IHK-Magazin Startpunkt Ausbildung 2023/24 ist erschienen.


12.09.2023
Nürnberg

Fünf neue abi» Hefte


Fünf neue abi>> Magazine

Für die Berufsorientierung


19.08.2023
Nürnberg

Studienführer „Studienwahl 2023/2024“ ab sofort erhältlich


Die 53. Auflage des „grünen Klassikers“ ist erschienen.